Dem K³ Team tut es Leid das es zurzeit vor Ort da sein kann. Die aktuelle Lage macht es uns leider nicht möglich unsere Türen zu öffnen, aus diesem Grund wollen wir Mittwochs ab 18 Uhr ein digitales Gebet anbieten für alle die Interesse haben.
Koblenzer Str. 5 / 57072 Siegen
Dem K³ Team tut es Leid das es zurzeit vor Ort da sein kann. Die aktuelle Lage macht es uns leider nicht möglich unsere Türen zu öffnen, aus diesem Grund wollen wir Mittwochs ab 18 Uhr ein digitales Gebet anbieten für alle die Interesse haben.
Ideenbörse Fastenzeit!
Auch die Fastenzeit steht unter dem Eindruck der Pandemie. Manches kann stattfinden, einiges aber auch nicht.
Vielleicht haben Sie ja noch Ideen, was wir in der Fastenzeit machen können. Oder vielleicht können Sie sich auch vorstellen selber etwas anzubieten.
In diesem Jahr ist alles anders! Durch die aktuelle Situation fallen viele spirituelle Angebote weg. Wir möchten ihnen Trotzdem ermöglichen an den Exerzitien im Alltag mitzumachen.
„Gott ist deine Zuflucht, schütte ihm dein Herz aus!“ (Psalm 62)
Psalmen: Gespräche mit Gott
Am Mittwoch den 24 Februar um 20 Uhr bieten wir ein Online Seminar zum Thema Online Meetings an.
Die Telefonseelsorge ist ein Kooperationspartner vom K³. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Seelsorge im Dekanat Siegen. Wir möchten gerne auf die neue Initiative Krisenkompass aufmerksam machen und bedanken uns bei den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen für ihre super Arbeit
Hier haben wir den Link, zu dem Podcast von Markus Püttmann, Studierendenpfarrer der Stadt Siegen und geistlicher Leiter des K³ das Citykirchen Projekt des Erzbistums Paderborn in der Stadt Siegen
Während des Lockdown sind wir leider nicht vor Ort Präsent
Dienstag 14.00 - 19.00
Mittwoch + Donnerstag 11.00 - 14.00 15.00 - 17.00
Freitag 14.00 - 18.00
Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr
Koblenzer Str. 5 / 57072 Siegen
Viele Aktive aus dem Dekanat Siegen erarbeiten im Moment ein Konzept für eine andere Form kirchlicher Präsenz im städtischen Raum. Es wird deutlich, dass auch in Siegen die lange funktionierende Pfarrpastoral nicht mehr alle Bevölkerungsschichten erreicht. Es gibt viele Hemmschwellen, sich mit Sorgen, Fragen und Nöten der Kirche zuzuwenden. Diese Hemmschwellen möchte die CityPastoral abbauen bzw. gar nicht erst entstehen lassen.